
















| |


Liturgische Farbe: entsprechend
der Kirchenjahreszeit
Introitus
Antiphon:
Kommt, laßt uns anbeten und knien und niederfallen vor dem Herrn, der uns
gemacht hat. |
Psalm I: |
Kommet herzu, laßt uns dem Herrn frohlocken |
|
und jauchzen dem
Hort unsers Heiles. |
Laßt
uns mit Danken vor sein Angesicht kommen |
|
und mit Palmen
ihm jauchzen. |
Denn
der Herr ist ein großer Gott |
|
und ein großer
König über alle Götter. |
[Denn
in seiner Hand ist, was die Erde birgt, |
|
und die Höhen der
Berge sind auch sein. |
Kommt, laßt uns anbeten und knien, |
|
und niederfallen
vor dem Herrn, der uns gemacht hat.] |
Denn
er ist unser Gott und wir das Volk seiner Weide |
|
und die Schafe
seiner Hand. |
[Die
Ehre des Herrn ist ewig; |
|
der Herr hat
Wohlgefallen an seinen Werken.] |
Ehre sei dem Vater und dem Sohne |
|
und dem Heiligen Geiste, |
wie es war im Anfang, jetzt und immerdar |
|
und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. |
|
B wie am
Trinitatistage mit Antiphon II oder wie
am 20. Sonntag nach Trinitatis
Kollekte
Herr Gott, himmlischer Vater, von
dem wir ohn Unterlaß alles Gute im Überfluß empfangen und täglich vor allem Übel
gnädig behütet werden: wir bitten dich, laß uns solches alles mit ganzem Herzen
im rechten Glauben erkennen / auf daß wir deiner milden Güte und Barmherzigkeit
hier und in Ewigkeit danken.
Durch unsern Herrn Jesum Christum, Deinen Sohn / der mit
dir und dem Heiligen Geiste lebet und regieret von Ewigkeit zu Ewigkeit.
oder:
Allmächtiger
Gott: laß leuchten über uns dein Angesicht und stärke in uns die Erkenntnis
deiner Barmherzigkeit, die du uns in deinem lieben Sohn bewiesen hast / auf daß
wir, zu deinem Lobe entzündet, mit dem himmlischen Heere in allen unseren Worten
und Werken dich rühmen und preisen.
Durch unsern Herrn Jesum Christum, Deinen Sohn / der mit
dir und dem Heiligen Geiste lebet und regieret von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Epistel
1 Thess 5,16-24
Seid allezeit fröhlich,
betet ohne Unterlaß,
seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an
euch.
Den Geist dämpft nicht.
Prophetische Rede verachtet nicht.
Prüft aber alles, und das Gute behaltet.
Meidet das Böse in jeder Gestalt.
Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren
Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für die Ankunft unseres Herrn
Jesus Christus.
Treu ist er, der euch ruft; er wird's auch tun.
oder:
2 Kor 1,3-11
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn
Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes,
der uns tröstet in aller unserer Trübsal, damit wir auch trösten können, die in
allerlei Trübsal sind, mit dem Trost, mit dem wir selber getröstet werden von
Gott.
Denn wie die Leiden Christi reichlich über uns kommen, so werden wir auch
reichlich getröstet durch Christus.
Haben wir aber Trübsal, so geschieht es euch zu Trost und Heil. Haben wir Trost,
so geschieht es zu eurem Trost, der sich wirksam erweist, wenn ihr mit Geduld
dieselben Leiden ertragt, die auch wir leiden.
Und unsre Hoffnung steht fest für euch, weil wir wissen: wie ihr an den Leiden
teilhabt, so werdet ihr auch am Trost teilhaben.
Denn wir wollen euch, liebe Brüder, nicht verschweigen die Bedrängnis, die uns
in der Provinz Asien widerfahren ist, wo wir über die Maßen beschwert waren und
über unsere Kraft, so daß wir auch am Leben verzagten
und es bei uns selbst für beschlossen hielten, wir müßten sterben. Das geschah
aber, damit wir unser Vertrauen nicht auf uns selbst setzten, sondern auf Gott,
der die Toten auferweckt,
der uns aus solcher Todesnot errettet hat und erretten wird. Auf ihn hoffen wir,
er werde uns auch hinfort erretten.
Dazu helft auch ihr durch eure Fürbitte für uns, damit unsertwegen für die Gabe,
die uns gegeben ist, durch viele Personen viel Dank dargebracht werde.
Halleluja |
Halleluja. |
Lobet den Herrn,
denn unsern Gott loben, das ist ein köstliche Ding; |
|
solch Lob ist lieblich und
schön. |
Halleluja. |
Lied
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (EG
326)
1. Sei Lob und Ehr dem höchsten
Gut,
dem Vater aller Güte,
dem Gott, der alle Wunder tut,
dem Gott, der mein Gemüte
mit seinem reichen Trost erfüllt,
dem Gott, der allen Jammer stillt.
Gebt unserm Gott die Ehre!
|
6. Wenn Trost und Hilf ermangeln
muß,
die alle Welt erzeiget,
so kommt, so hilft der Überfluß,
der Schöpfer selbst, und neiget
die Vateraugen denen zu,
die sonsten nirgends finden Ruh.
Gebt unserm Gott die Ehre!
|
2. Es danken dir die Himmelsheer,
o Herrscher aller Thronen;
und die auf Erden, Luft und Meer
in deinem Schatten wohnen,
die preisen deine Schöpfermacht,
die alles also wohl bedacht.
Gebt unserm Gott die Ehre!
|
7. Ich will dich all mein Leben
lang,
o Gott, von nun an ehren,
man soll, Gott, deinen Lobgesang
an allen Orten hören.
Mein ganzes Herz ermuntre sich,
mein Geist und Leib erfreue dich!
Gebt unserm Gott die Ehre!
|
3. Was unser Gott geschaffen hat,
das will er auch erhalten,
darüber will er früh und spat
mit seiner Güte walten.
In seinem ganzen Königreich
ist alles recht, ist alles gleich.
Gebt unserm Gott die Ehre!
|
8. Ihr, die ihr Christi Namen
nennt,
gebt unserm Gott die Ehre;
ihr, die ihr Gottes Macht bekennt,
gebt unserm Gott die Ehre!
Die falschen Götzen macht zu Spott;
der Herr ist Gott, der Herr ist Gott!
Gebt unserm Gott die Ehre!
|
4. Ich rief zum Herrn in meiner
Not:
"Ach Gott, vernimm mein Schreien!"
Da half mein Helfer mir vom Tod
und ließ mir Trost gedeihen.
Drum dank, ach Gott, drum dank ich dir;
ach danket, danket Gott mit mir!
Gebt unserm Gott die Ehre!
|
9. So kommet vor sein Angesicht
mit jauchzenvollem Springen;
bezahlet die gelobte Pflicht
und laßt uns fröhlich singen:
Gott hat es alles wohl bedacht
und alles, alles recht gemacht.
Gebt unserm Gott die Ehre!
|
5. Der Herr ist noch und nimmer
nicht
von seinem Volk geschieden;
er bleibet ihre Zuversicht,
ihr Segen, Heil und Frieden.
Mit Mutterhänden leitet er
die Seinen stetig hin und her.
Gebt unserm Gott die Ehre! |
|
Evangelium
Lk 10,17-20
Die Zweiundsiebzig aber kamen zurück voll Freude und sprachen: Herr, auch die
bösen Geister sind uns untertan in deinem Namen.
Er sprach aber zu ihnen: Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz.
Seht, ich habe euch Macht gegeben, zu treten auf Schlangen und Skorpione, und
Macht über alle Gewalt des Feindes; und nichts wird euch schaden.
Doch darüber freut euch nicht, daß euch die Geister untertan sind. Freut euch
aber, daß eure Namen im Himmel geschrieben sind.
oder:
Lk 6,17-20
Und er ging mit ihnen hinab und trat auf ein ebenes Feld. Und um ihn war
eine große Schar seiner Jünger und eine große Menge des Volkes aus ganz Judäa
und Jerusalem und aus dem Küstenland von Tyrus und Sidon,
die gekommen waren, ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden;
und die von unreinen Geistern umgetrieben waren, wurden gesund.
Und alles Volk suchte, ihn anzurühren; denn es ging Kraft von ihm aus, und er
heilte sie alle.
Und er hob seine Augen auf über seine Jünger und sprach: Selig seid ihr Armen;
denn das Reich Gottes ist euer.
Schlußkollekte |
|
Ich will mich freuen des
Herrn [Halleluja],
und fröhlich sein in Gott, meinem Heil. [Halleluja]. |
Wir danken dir, allmächtiger
Herre Gott, daß du uns durch diese heilsame Gabe hast erquicket: und
bitten deine Barmherzigkeit / du wollest durch das Geheimnis des
Sakramentes unsern Wandel heiligen, auf daß wir mit Früchten der
Gerechtigkeit erfüllet werden.
Durch unsern Herrn Jesum Christum, Deinen Sohn / der mit Dir in der
Einheit des Heiligen Geistes lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. |
nach oben
|