Startseite
Unsere Gottesdienste
Liturgischer Kalender
Unsere Gemeinschaft
Unser Glaube
Kirchliche Erneuerung
Tägliche Betrachtungen
Theologische Beiträge
Zum Nach-Denken
Un-Zeitgemäßes
Auf-Gelesenes
HAStA-Literatur
Suche
Kontakt / Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluß

Am 4. Sonntag in den Fasten: Lätare

Zurück Übergeordnete Seite Weiter


10. März 2024

Liturgische Farbe:    violett  

Rechtfertigung
Bild: Gregorio Dominguez

Der Aufruf zur Freude (Lätare = freue dich!) hebt diese Sonntag aus der Reihe der "Sonntage in den Fasten" hervor, er wurde darum auch "Klein-Ostern" genannt und war durch eine eigene liturgische Farbe (rosa) ausgezeichnet. Der Grund der Freude ist die Teilnahme an der wunderbaren Speisung, in der der Herr sich selbst den Seinen als Brot bricht (Evangelium), es ist die "Freude mit Jerusalem", das heißt: die verantwortliche Teilnahme am Leben des Volkes Gottes auf Erden (Introitus). Das Gebet erfleht den Trost der väterlichen Liebe, und das Lied er Woche besingt und entfaltet diese Gabe des "Freudenmeisters". Die Epistel redet (in dem alttestamentlichen Bild Bild von den beiden Frauen Abrahams) von der Kirche als unser aller Mutter und verbindet sich in dem Dank für dieses "Jerusalem " mit dem Psalm. Die daneben angebotene Epistel aus dem Römerbrief beschreibt den Grund des christlichen "Rühmens", das heißt: des in dem Frieden mit Gott begründeten freudigen Lebensgefühls.

Agende für evangelisch-lutherische Gemeinden, Erster Band, 1962 Lutherisches Verlagshaus Berlin


Introitus:
Antiphon:
Freuet euch mit Jerusalem und seid fröhlich alle, die ihr sie lieb habt. [Freuet euch mit ihr alle, die ihr über sie traurig gewesen seid.] Denn ihr sollt satt werden von dem Brunnen ihres Trostes und sollt euch ergötzen an der Fülle ihrer Herrlichkeit.
Psalm:
Ich freute mich über die, so mir sagten:
  "Lasset uns ins Haus des Herren gehen!"
Unsere Füße stehen in deinen Toren, Jerusalem.
  Jerusalem ist gebauet, daß es eine Stadt sei, da man zusammenkommen soll.
Wünschet Jerusalem Heil.
  Es müsse wohl gehen denen, die dich lieben.
Es müsse Frieden sein in deinen Mauern
  und Glück in deinen Palästen!
[um meiner Brüder und Freunde willen
  will ich dir Frieden wünschen.
Um des Hauses willen des Herrn unser Gottes
  will ich dein Bestes suchen.]
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
  und dem Heiligen Geiste,
wie es war im Anfang, jetzt und immerdar
  und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

B wie am Sonntag Reminiszere

Kein Gloria in excelsis

Kollekte
Allmächtiger Gott: verleihe uns, die wir für unsere Missetaten mit Recht geschlagen werden / daß wir durch das Leiden deines Sohnes von unserer Schuld erlöst und in deiner väterlichen Liebe getröstet werden.
Durch unsern Herrn Jesum Christum, Deinen Sohn / der mit dir und dem Heiligen Geiste lebet und regieret von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Epistel
Gal 4,22-5,1a
Liebe Brüder, es steht geschrieben, daß Abraham zwei Söhne hatte, den einen von der Magd, den andern von der Freien.
Aber der von der Magd ist nach dem Fleisch gezeugt worden, der von der Freien aber kraft der Verheißung.
Diese Worte haben tiefere Bedeutung. Denn die beiden Frauen bedeuten zwei Bundesschlüsse: einen vom Berg Sinai, der zur Knechtschaft gebiert, das ist Hagar;
denn Hagar bedeutet den Berg Sinai in Arabien und ist ein Gleichnis für das jetzige Jerusalem, das mit seinen Kindern in der Knechtschaft lebt.
Aber das Jerusalem, das droben ist, das ist die Freie; das ist unsre Mutter.
Denn es steht geschrieben: "Sei fröhlich, du Unfruchtbare, die du nicht gebierst! Brich in Jubel aus und jauchze, die du nicht schwanger bist. Denn die Einsame hat viel mehr Kinder, als die den Mann hat."
Ihr aber, liebe Brüder, seid wie Isaak Kinder der Verheißung.
Aber wie zu jener Zeit der, der nach dem Fleisch gezeugt war, den verfolgte, der nach dem Geist gezeugt war, so geht es auch jetzt.
Doch was spricht die Schrift? "Stoß die Magd hinaus mit ihrem Sohn; denn der Sohn der Magd soll nicht erben mit dem Sohn der Freien".
So sind wir nun, liebe Brüder, nicht Kinder der Magd, sondern der Freien.
Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest darin.

oder:

Röm 5,1-5 [-11]
Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus;
durch ihn haben wir auch den Zugang im Glauben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung der zukünftigen Herrlichkeit, die Gott geben wird.
Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch der Bedrängnisse, weil wir wissen, daß Bedrängnis Geduld bringt,
Geduld aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung,
Hoffnung aber läßt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den heiligen Geist, der uns gegeben ist.
[Denn Christus ist schon zu der Zeit, als wir noch schwach waren, für uns Gottlose gestorben.
Nun stirbt kaum jemand um eines Gerechten willen; um des Guten willen wagt er vielleicht sein Leben.
Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
Um wieviel mehr werden wir nun durch ihn bewahrt werden vor dem Zorn, nachdem wir jetzt durch sein Blut gerecht geworden sind!
Denn wenn wir mit Gott versöhnt worden sind durch den Tod seines Sohnes, als wir noch Feinde waren, um wieviel mehr werden wir selig werden durch sein Leben, nachdem wir nun versöhnt sind.
Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch Gottes durch unsern Herrn Jesus Christus, durch den wir jetzt die Versöhnung empfangen haben.]

Lied
Jesu meine Freude (EG 396)

1. Jesu, meine Freude,
meines Herzens Weide,
Jesu, meine Zier:
ach, wie lang, ach lange
ist dem Herzen bange
und verlangt nach dir!
Gottes Lamm, mein Bräutigam,
außer dir soll mir auf Erden
nichts sonst Liebers werden.
 
4. Weg mit allen Schätzen;
du bist mein Ergötzen,
Jesu, meine Lust.
Weg, ihr eitlen Ehren,
ich mag euch nicht hören,
bleibt mir unbewußt!
Elend, Not, Kreuz, Schmach und Tod
soll mich, ob ich viel muß leiden,
nicht von Jesus scheiden.
 
2. Unter deinem Schirmen
bin ich vor den Stürmen
aller Feinde frei.
Laß den Satan wettern,
laß die Welt erzittern,
mir steht Jesus bei.
Ob es jetzt gleich kracht und blitzt,
ob gleich Sünd und Hölle schrecken,
Jesus will mich decken.
 
5. Gute Nacht, o Wesen,
das die Welt erlesen,
mir gefällst du nicht.
Gute Nacht, ihr Sünden,
bleibet weit dahinten,
kommt nicht mehr ans Licht!
Gute Nacht, du Stolz und Pracht;
dir sei ganz, du Lasterleben,
gute Nacht gegeben.
 
3. Trotz dem alten Drachen,
Trotz dem Todesrachen,
Trotz der Furcht dazu!
Tobe, Welt, und springe;
ich steh hier und singe
in gar sichrer Ruh.
Gottes Macht hält mich in acht,
Erd und Abgrund muß verstummen,
ob sie noch so brummen.
 
6. Weicht, ihr Trauergeister,
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
muß auch ihr Betrüben
lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
 

Evangelium
Joh 6,1-15
Jesus fuhr weg über das Galiläische Meer, das auch See von Tiberias heißt.
Und es zog ihm viel Volk nach, weil sie die Zeichen sahen, die er an den Kranken tat.
Jesus aber ging auf einen Berg und setzte sich dort mit seinen Jüngern.
Es war aber kurz vor dem Passa, dem Fest der Juden.
Da hob Jesus seine Augen auf und sieht, daß viel Volk zu ihm kommt, und spricht zu Philippus: Wo kaufen wir Brot, damit diese zu essen haben?
Das sagte er aber, um ihn zu prüfen; denn er wußte wohl, was er tun wollte.
Philippus antwortete ihm: Für zweihundert Silbergroschen Brot ist nicht genug für sie, daß jeder ein wenig bekomme.
Spricht zu ihm einer seiner Jünger, Andreas, der Bruder des Simon Petrus:
Es ist ein Kind hier, das hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; aber was ist das für so viele?
Jesus aber sprach: Laßt die Leute sich lagern. Es war aber viel Gras an dem Ort. Da lagerten sich etwa fünftausend Männer.
Jesus aber nahm die Brote, dankte und gab sie denen, die sich gelagert hatten; desgleichen auch von den Fischen, soviel sie wollten.
Als sie aber satt waren, sprach er zu seinen Jüngern: Sammelt die übrigen Brocken, damit nichts umkommt.
Da sammelten sie und füllten von den fünf Gerstenbroten zwölf Körbe mit Brocken, die denen übrigblieben, die gespeist worden waren.
Als nun die Menschen das Zeichen sahen, das Jesus tat, sprachen sie: Das ist wahrlich der Prophet, der in die Welt kommen soll.
Als Jesus nun merkte, daß sie kommen würden und ihn ergreifen, um ihn zum König zu machen, entwich er wieder auf den Berg, er selbst allein.

Präfation und Schlußkollekte
wie am Sonntag Invokavit


nach oben